
Empower people
Das Moderationstool

So kann die Kreativität, Intelligenz und Erfahrungen der gesamten Gruppe genutzt werden. Die Ergebnisse, die mit Hilfe dieses Verfahrens erarbeitet werden, stoßen aufgrund der durchgängigen Transparenz und konsequenten Involvierung auf große Akzeptanz bei den Teilnehmern.
- Die Vorteile im Überblick:
- Menschen involvieren: Freie Vernetzung ermöglicht hocheffiziente Event-Programme
- Komplettdienstleistung für beliebig viele Teilnehmer
- Verständnis synchronisieren und zur Entwicklung begeistern
- Ergebnisqualität verbessern: Anonymität senkt die emotionale Schwelle zur Beteiligung
- Flexible individuelle Workshop-Designs für nahezu alle Fragestellungen
- Sämtliche Ergebnisse stehen direkt als Dokumentation zur Verfügung

Die Teilnehmer werden durch den offenen Austausch mit nextmoderator stärker an Entwicklungsprozessen beteiligt und so wird die Co-Kreativität und kollektive Intelligenz der Gruppe genutzt.
Menschen verbinden
Anzahl Workshops
Beratungserfahrung
nextpractice hat in über 25 Jahren mit einem interdisziplinären Team und den wirkungsvollen Methoden in mehreren hundert Projekten weltweit Unternehmen beraten und zahlreiche Referenzen zu bieten. Unsere analytischen Methoden ermöglichen einfache Formate, wie Brainstormings und World Cafés bis hin zu zukunftsweisenden Unternehmens- und Führungskulturanalysen, Markt- und Markenstudien sowie ausgefeilten Trend- und Gesellschaftsforschungen.
Wie funktioniert der nextmoderator?
Mit dem interaktiven Moderationstool nextmoderator wird eine dynamische Ideenbörse erzeugt, in der Gruppen nahezu beliebiger Größe gemeinsam Fragestellungen bearbeiten – je nach Zielstellung, vom Brainstorming bis zur Entwicklung und Bewertung von konkreten Empfehlungen, Maßnahmen oder Aktionsplänen. Der modulare Aufbau des Tools erlaubt sowohl die Umsetzung vieler gängiger, als auch sehr individuell zugeschnittener Veranstaltungsdesigns (Brainstorming, World Café).
Anders als bei der klassischen Moderation stehen die überwiegend anonym eingebrachten Ideen und Inhalte jederzeit allen Teilnehmern zur Verfügung und es entfaltet sich ein dynamischer Austausch mit starkem Inhaltsbezug. Doppelungen werden so deutlich reduziert und die Effizienz erhöht.

Virtuelle Zusammenarbeit forcieren. Jetzt!
- LIVE-STREAMINGS: Informationen, Impulse, Podiumsdiskussionen zu relevanten Themen
- REFLEXIONEN: Anonym Fragen sammeln, Inhalte vertiefen und Bedeutung gewichten
- WORKSHOPS: Vernetzt, iterativ und co-kreativ gemeinsam intelligente Lösungen entwickeln
- PRÄSENTATIONEN: Konzepte zum Kommentieren und Bewerten anschaulich darstellen
- PLATTFORM: Projekte in Communities mit professionellen Methoden systematisch umsetzen
- WEBINARE: Didaktisch aufbereitetes Wissen multimedial vermitteln und gemeinsam lernen
- TEILNEHMERMANAGEMENT: Anmeldeprozess, Einladungstracking und Zugangsverwaltung
Seit 25 Jahren nutzen wir digitale Möglichkeiten, um die Zusammenarbeit in international agierenden Unternehmen und übergreifenden Initiativen über Web-Workshops, Live-Streamings und professionellen Kommunikations- und Projektmanagementplattformen zu unterstützen.
Wenn aus verständlichen Gründen momentan viele Veranstaltungen abgesagt werden, darf in unseren veränderungsdynamischen Zeiten der Austausch und die professionelle Zusammenarbeit nicht leiden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns darüber nachdenken, wie wir Ihr geplantes Event, Ihre Führungskräftekonferenz oder Ihre Fachtagung virtuell gestalten – jetzt als Krisenintervention, temporär oder auf Dauer.
Zur Sicherheit der Beteiligten und ihrer Angehörigen musste ein internationaler Führungsgipfel kurzfristig abgesagt werden. In nur einer Woche wurde aus der persönlichen 2-tägigen Zusammenkunft von über 500 Führungskräften ein inspirierendes 4-stündiges virtuelles Event. Das Konzept wurde von unserer Partneragentur Klubhaus kurzerhand in ein hybrides Eventformat mit Fernsehstudio und Live-Streaming überführt. Über unser Moderationstool nextmoderator haben wir die Teilnehmer interaktiv eingebunden und in kürzester Zeit wichtigen Input für die Diskussionsrunden im Studio erhalten. Es war vorher für viele kaum vorstellbar, dass sich der gleichzeitige Input von 500 Teilnehmern in 15 Minuten zu klaren Aussagen verdichten wird. Es war schön, dass wir dabei sein konnten. Sicher ein innovativer Weg zu nachhaltigen Events in der Zukunft und eine gute Lösung, um sich in der aktuellen Coronakrise auszutauschen.




So nutzen unsere Kunden das Moderationstool


SR Technics: Beim All-Employee-Workshop hat der Flugzeugwarter SR Technics 2014 mit Hilfe von nextpractice über Präsenz- und Web-Workshops alle Mitarbeiter weltweit eingebunden, um Potenziale in der Zusammenarbeit zu heben. Das Highlight des Prozesses war ein Workshop in einem Hangar am Flughafen Zürich mit 1.000 Teilnehmern an 200 vernetzten Notebooks.
enercity: Beteiligungsorientierte Strategieentwicklung bei dem Energieanbieter enercity in Hannover. Zusammen haben wir die Intelligenz der Mitarbeiter genutzt, um Zukunftsprojekte zu initiieren. In einem vernetzten Workshop arbeiteten 530 Mitarbeiter an 138 Notebooks und 69 Tischen gemeinsam an ihrer Zukunft. Das Projekt wurde mit dem BPM-Personalmanagement Award 2015 ausgezeichnet.

„Endlich haben wir uns zur Familie zugehörig gefühlt."
Mitarbeiter Malaysia
SR Technics

„Alle Führungskräfte und Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten.“
Iris Stein
enercity
Welches Format würden Sie mit nextmoderator umsetzen?
